Troyat

Troyat
Troyat
 
[trwa'ja], Henri, eigentlich Lew Tarạssow, französischer Schriftsteller russischer Herkunft, * Moskau 1. 11. 1911; verfasste neben zum Teil autobiographisch getönten Romanen über historische und familiengeschichtliche Themen aus dem Lebensbereich des russischen und des französischen Bürgertums auch Dramen, Reiseberichte, Essays und Biographien (z. B. über F. M. Dostojewskij, A. S. Puschkin, L. N. Tolstoj, N. W. Gogol, M. Gorkij, G. Flaubert, G. de Maupassant, Peter der Große, Katharina die Große).
 
Werke: Romane: L'araigne (1938; deutsch Die Giftspinne); Le front dans les nuages (1976; deutsch Kopf in den Wolken); La gouvernante française (1989); Youri (1992).
 
Romantrilogien: Tant que la terre durera, 3 Teile (1947-50; deutsch Teil 1: Solange die Welt besteht, Teil 2 und 3: Fremde auf Erden); Les Eygletière, 3 Teile (1965-67; deutsch Teil 1: Und bauten den Kindern kein Haus, Teil 2: Auf ihren eigenen Wegen, Teil 3: Wie Spreu im Wind); Les héritiers de l'avenir, 3 Teile (1968-70; deutsch Die Erben der Zukunft).
 
Romanzyklen: Les semailles et les moissons, 5 Bände (1953-58; deutsch Die Saaten und die Ernte); La lumière des justes: Les compagnons du coquelicot (1959; deutsch Die Brüder vom roten Mohn), La Barynia (1960; deutsch Die Herrin von Kaschtanowka), La gloire des vaincus (1961; deutsch Der Ruhm der Besiegten), Les dames de Sibérie (1962; deutsch Die Damen von Sibirien), Sophie ou la fin des combats (1963).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TROYAT (H.) — TROYAT LEV TARASSOV dit HENRI (1911 ) D’une famille riche: son père dirigeait un comptoir de drap qui avait des succursales dans toute la Russie, Henri Troyat est né à Moscou. Chassée par la révolution soviétique, la famille arrive en France en… …   Encyclopédie Universelle

  • Troyat — Troyat, Henri …   Enciclopedia Universal

  • Troyat — Henri Troyat Henri Troyat (né[1] Lev Aslanovitch Tarassov ; en russe moderne : Лев Асланович Тарасов[2] ; Moscou, 1er novembre 1911 Paris, 2 mars 2007[3 …   Wikipédia en Français

  • Troyat — Henri Troyat, eigentlich Lew Aslanowitsch Tarassow bzw. Levon Aslan Torossian ( * 1. November 1911 in Moskau; † 2. März 2007 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Troyat, Henri — ▪ 2008 Lev Aslanovich Tarasov        Russian born French writer born Nov. 1, 1911 , Moscow, Russia died March 4, 2007, Paris, France was admired by legions of enthralled readers for his clear, lucid style and rich historical detail in his more… …   Universalium

  • Troyat — /trwaˈja/ (say trwah yah) noun Henri /ɒ̃ˈri/ (say on ree) (Lev Aslanovich Tarasov), 1911–2007, French novelist, born in Russia …  

  • Troyat, Henri — ► (n. 1911) Escritor francés. Obtuvo el premio Goncourt con La araña (1938). Autor de La luz de los justos …   Enciclopedia Universal

  • Troyat, Henri — pseud. di Tarassov, Lev …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Henri Troyat — Nom de naissance Lev Aslanovitch Tarassov Activités écrivain Naissance 1er novembre 1911 Moscou Décès …   Wikipédia en Français

  • Henri Troyat — Henri Troyat; eigentlich Lew Aslanowitsch Tarassow beziehungsweise Levon Aslan Torossian (* 1. November 1911 in Moskau; † 2. März 2007 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”