- Troyat
- Troyat[trwa'ja], Henri, eigentlich Lew Tarạssow, französischer Schriftsteller russischer Herkunft, * Moskau 1. 11. 1911; verfasste neben zum Teil autobiographisch getönten Romanen über historische und familiengeschichtliche Themen aus dem Lebensbereich des russischen und des französischen Bürgertums auch Dramen, Reiseberichte, Essays und Biographien (z. B. über F. M. Dostojewskij, A. S. Puschkin, L. N. Tolstoj, N. W. Gogol, M. Gorkij, G. Flaubert, G. de Maupassant, Peter der Große, Katharina die Große).Werke: Romane: L'araigne (1938; deutsch Die Giftspinne); Le front dans les nuages (1976; deutsch Kopf in den Wolken); La gouvernante française (1989); Youri (1992).Romantrilogien: Tant que la terre durera, 3 Teile (1947-50; deutsch Teil 1: Solange die Welt besteht, Teil 2 und 3: Fremde auf Erden); Les Eygletière, 3 Teile (1965-67; deutsch Teil 1: Und bauten den Kindern kein Haus, Teil 2: Auf ihren eigenen Wegen, Teil 3: Wie Spreu im Wind); Les héritiers de l'avenir, 3 Teile (1968-70; deutsch Die Erben der Zukunft).Romanzyklen: Les semailles et les moissons, 5 Bände (1953-58; deutsch Die Saaten und die Ernte); La lumière des justes: Les compagnons du coquelicot (1959; deutsch Die Brüder vom roten Mohn), La Barynia (1960; deutsch Die Herrin von Kaschtanowka), La gloire des vaincus (1961; deutsch Der Ruhm der Besiegten), Les dames de Sibérie (1962; deutsch Die Damen von Sibirien), Sophie ou la fin des combats (1963).
Universal-Lexikon. 2012.